Projekte
News Nachrichten

Tag der offenen Kinder- und Jugendarbeit 2025


Offene Türen, offenes Herz: Kempten feiert die Jugendarbeit

Ein Rückblick auf den Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2025

Eigentlich war alles draußen geplant – doch das Regenwetter machte kurzerhand aus der Stadt ein großes, überdachtes Spielfeld. Der „Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2025“ wrde kurzerhand in die Markthalle Kempten verlegt, und das tat der Stimmung keinen Abbruch – ganz im Gegenteil. Wo sonst Markttreiben herrscht, füllten an diesem Tag Lachen, Musik und Gespräche den Raum. Direkt nebenan fand das beliebte Fußballturnier in der kleinen Turnhalle statt, organisiert von buntkicktgut Oberschwaben/Allgäu.

Gelebte Integration und Miteinander

Schon beim Betreten der Markthalle war spürbar, was Kinder- und Jugendarbeit in Kempten ausmacht: Offenheit, Kreativität und Begegnung. Zahlreiche Stationen luden zum Mitmachen ein – vom kreativen Basteltisch über sportliche Challenges bis hin zu Angeboten, die zum Nachdenken anregten. Besonders beeindruckend war die Station, an der Besucher:innen mit Rollstuhl oder Augenbinde erleben konnten, wie sich ein Handicap anfühlt. „Das ist gelebte Integration“, war von vielen Besucher:innen zu hören.

Stimmen vom Tag


„Ich bin begeistert – bei dieser Veranstaltung wird sichtbar, wofür Jugendarbeit in Kempten steht.“ Thomas Wilhelm, 1. Vorsitzender Stadtjugendring Kempten

„Die Veranstaltung weckt Freude – mehr noch: das innere Kind. Es macht Spaß, sich hier umzuschauen.“ Silvan Hecht, Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“, VHS Kempten

„Ein großartiger Eindruck: sehr viele schöne Mitmachstationen, die Spaß machen.“
Priska Hecht, Sachgebietsleitung Kommunale Integrationsarbeit, Amt für Integration der Stadt Kempten

„Ich erforsche die bundesweite Aktion zum Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Auf Kempten bin ich aufmerksam geworden und angereist, um zu sehen, wie das in der Praxis aussieht – und um mit den beteiligten Menschen ins Gespräch zu kommen. Kurz gesagt: Ich finde es hier richtig cool.“ Luisa Klöckner, wissenschaftliche Mitarbeiterin TH Köln, Doktorandin am Promotionszentrum Soziale Arbeit (HAW Hessen)

„Herzlichen Dank an den Stadtjugendring Kempten für die Organisation. Wir haben ein superfaires Turnier erlebt – in einer schönen kleinen Halle. Besonders hat es mich gefreut, dass auch Mädels am Start waren.“
Sven Pahl, Vorstand buntkicktgut Oberschwaben/Allgäu
 

Programm, Musik und Abendstimmung


Neben den sportlichen Highlights sorgten auch viele offene Einrichtungen für ein abwechslungsreiches Programm:

Das Jugendhaus Kempten brachte Musik und Bühnenstimmung in die Halle, die Jugendzentren Bühl, Sankt Mang und Thingers präsentierten kreative Workshops und Spiele, JuKo lud zum Mitreden ein, und das Digitallabor 8743xzeigte, wie junge Menschen Medienkompetenz aktiv gestalten können. Dazwischen wurde gelacht, gequatscht und vernetzt – mit Snacks, alkoholfreien Cocktails und Musik aus der „Theke à la Juze“.

Ein besonderes Highlight waren die beiden Auftritte der Mädels von „Diced Up“, die mit ihren Hip-Hop-Tänzen für Bewegung und gute Laune sorgten. Zwischendurch fand auch die Siegerehrung der älteren Fußballteams des Soccer Cups statt, die für zusätzlichen Applaus und Begeisterung im Publikum sorgte.
Am Abend traten außerdem zwei Bands auf, die mit ihrer Musik das Publikum begeisterten und für eine tolle Stimmung sorgten. Ihre musikalischen Einlagen bildeten einen harmonischen Abschluss eines aktiven Tages voller Spaß und Begegnung. Insgesamt war es ein rundum gelungener Abend mit entspannter Atmosphäre und guter Laune – ein schöner Beweis dafür, wie stark und lebendig Kemptens Jugendarbeit ist.
 

Dank an alle Unterstützer:innen


Ein herzliches Dankeschön an buntkicktgut Oberschwaben/Allgäu, das Jugendhaus Kempten, die Jugendzentren Bühl, Sankt Mang und Thingers, JuKo, das Digitallabor 8743x, das Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten und den Stadtjugendring Kempten.
Gefördert wurde die Veranstaltung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), lokal begleitet durch die Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ an der VHS Kempten.
Foto: SJR Kempten
Impressionen vom Sozialen Weihnachtsmarkt in Kempten
Impressionen vom Sozialen Weihnachtsmarkt in Kempten
© Foto: SJR Kempten
Foto: SJR Kempten
Impressionen vom Sozialen Weihnachtsmarkt in Kempten
Impressionen vom Sozialen Weihnachtsmarkt in Kempten
© Foto: SJR Kempten
Foto: SJR Kempten
Impressionen vom Sozialen Weihnachtsmarkt in Kempten
Impressionen vom Sozialen Weihnachtsmarkt in Kempten
© Foto: SJR Kempten
© 2025 Stadtjugendring Kempten