Ein Grund für den „Floki“, den es seit 2020 jährlich gibt, ist es, Kindern eine Plattform zu schaffen, ihre „alten“ Spielsachen oder Kinderbücher zu verkaufen. Und zwar so, dass sie im Mittelpunkt stehen! Aus diesem Grund sind keine gewerblichen Händler zugelassen und die Verkäuferinnen und Verkäufer müssen noch Kinder oder Jugendliche sein. Erwachsene dürfen unterstützen, allein aber keinen Verkaufsstand betreiben.
Abwechslung bot wie auch in den Vorjahren ein Begleitprogramm der Jugendgruppen, die im Haus Bäckerstraße 9 ihre Heimat haben. Mit den Falken ging es auf eine Kinderrechte-Rallye durch alle Stockwerke. Die Bühnentaucher hatten Luftballontiere-Basteln im Angebot.
Wer ein bisschen Abstand zum Flohmarkt-Trubel suchte, fand diesen in einer kleinen Cafeteria in der Jugendgruppen-Küche im 3. Stock des Hauses. Die sehr moderaten Preise waren dank vieler Kuchenspenden und dem ehrenamtlichen Einsatz von fleißigen Helferinnen und Helfern möglich, darunter auch zahlreiche Vorstandsmitglieder des Stadtjugendrings.
Gemeinsam bunt!
Das war der „Floki“ 2025!
In einen Flohmarkt für Kinder und Jugendliche – den „Floki“ – verwandelte sich am 11. Oktober das Haus des Stadtjugendrings in der Bäckerstraße 9 in Kempten. Auch die für den Verkehr gesperrte Straße vor dem Haus wurde mit Hilfe wetterfester Marktstände zu einem bunten Flohmarkt.
Abwechslung bot wie auch in den Vorjahren ein Begleitprogramm der Jugendgruppen, die im Haus Bäckerstraße 9 ihre Heimat haben. Mit den Falken ging es auf eine Kinderrechte-Rallye durch alle Stockwerke. Die Bühnentaucher hatten Luftballontiere-Basteln im Angebot.
Wer ein bisschen Abstand zum Flohmarkt-Trubel suchte, fand diesen in einer kleinen Cafeteria in der Jugendgruppen-Küche im 3. Stock des Hauses. Die sehr moderaten Preise waren dank vieler Kuchenspenden und dem ehrenamtlichen Einsatz von fleißigen Helferinnen und Helfern möglich, darunter auch zahlreiche Vorstandsmitglieder des Stadtjugendrings.