DemokratieWerkStadt
Junge Menschen für die Demokratie begeistern.
Foto: SJR Kempten

DemokratieWerkStadt
Der Bayerische Jugendring (BJR) fördert im Fachprogramm „Demografie und Partizipation" Projekte, die sich mit den Auswirkungen und Herausforderungen des demografischen Wandels befassen und vor diesem Hintergrund dazu beitragen, dass junge Menschen die Welt, in der sie leben, aktiv mitgestalten.
Junge Menschen wachsen heute in einer Gesellschaft auf, die zunehmend älter und bunter wird. Sich als Träger außerschulischer Jugendbildung mit Themen, wie Vielfalt und Demokratie auseinanderzusetzen, ist für den Stadtjugendring Kempten selbstverständlich. Mit dem Projekt „DemokratieWerkStadt“ wollen wir den Stellenwert von Jugendbeteiligung – gerade im Kontext von intergenerationeller Gerechtigkeit – nochmals betonen.
Die Vision des Projektes ist es, junge Menschen in Kempten für Demokratie zu begeistern und sie dazu zu befähigen, ihre politischen Mitbestimmungsmöglichkeiten zu kennen und zu nutzen. Denn Demokratie ist ein Lernprozess, der Spaß machen kann sowie Selbstwirksamkeit spürbar machen kann, wie kein zweiter.
Einer der Projektschwerpunkte von „DemokratieWerkStadt“ ist aktuell ein Videopodcast zur politischen Jugendbildung. Weiterhin sind verschiedene Aktionen rund um die Bundestagswahl 2021 geplant, z.B. die U18-Wahl sowie eine Wahlparti.
Kontakt: Julia Lienhart | Projektleitung „DemokratieWerkStadt“ | Mobiltelefon: +49 162 2141570 | E-Mail: lienhart@sjr-kempten.de
Wer wissen möchte, was aktuell bei „DemokratieWerkStadt“ läuft oder sich beteiligen will, ist unter nachfolgendem Link richtig.
"DemokratieWerkStadt" gewinnt Jugendförderpreis
Mit dem Allgäuer Jugendförderpreis unterstützt der Rotary-Club Kempten-Residenz die "DemokratieWerkStadt" als ein Projekt, das am Gemeinwahl orientiert ist, von jungen Menschen im Allgäu initiiert und getragen wird und diese unterstützt. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.
Juli 2021: Das Projekt "DemokratieWerkStadt" gewinnt den Jugendförderpreis des Rotary-Club Kempten-Residenz.