Durch Aktivierung dieser Karte werden von Google Maps Cookies gesetzt, Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten in die USA übertragen.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung..

Jugendzeltplatz

Kempten

Wer kann den Zeltplatz anmieten?
Unser Jugendzeltplatz kann von Jugendgruppen, Jugendverbänden, Schulen, Familien und freien Trägern der Jugendarbeit angemietet werden.

Öffnungszeiten
Unser Jugendzeltplatz ist vom 1. Mai bis 30. September geöffnet.

Größe des Zeltplatzes/Kapazität
Das Gelände (Spiel- und Zeltwiese, Sanitär- und Küchengebäude, Parkplätze) hat eine Größe von zirka 4500qm und ist für eine Belegung mit maximal 60 Personen gut geeignet. Das Gelände ist umzäunt und hat zwei Zugänge/Zufahrten und eine weitere Türe zum angrenzenden Landschaftsschutzgebiet an der Rottach.

Ausstattung des Zeltplatzes

Sanitär- und Küchengebäude (Nr. 1): Barrierefreier Zugang zu Küche, Sanitärbereiche, Technikraum. Der Vorplatz ist rund um das Gebäude gepflastert. Auf der Südost- und Nordostseite können Sonnensegel aufgezogen werden. Der Platz vor dem Kücheneingang ist wetterfest überdacht. Neben dem Eingang zum Technikraum befindet sich ein Kraftstromaußenanschluss.

Küche (im Sanitär- und Küchengebäude): großer Elektroherd mit Backofen, Kippbratpfanne, Kühlschrank, zwei Spülbecken, Arbeitsfläche, Stauraum, Grundausstattung (Töpfe, Pfannen, Kannen, Messer, Schüsseln, etc.). Neben dem Eingang zur Küche steht im Außenbereich ein zusätzliches Spülbecken.

2 Sanitärbereiche (im Sanitär- und Küchengebäude): 3 WC-Kabinen; 1 Pissoir; 2 Waschräume mit Waschbecken für jeweils 3 Personen, 4 Duschkabinen, ein weiterer rollstuhlgerechter Sanitärraum mit WC, Waschbecken und Dusche.

Holzhaus (Nr. 2): 1 Raum (4 auf 6 Meter); überdachter Vorplatz.

Pavillon (Nr. 3): feste Bauweise; für ca. 30 Personen; gemauerter Grill mit Kamin.

Doppelgarage (Nr. 4): eingebaut in den Begrenzungswall; nutzbar als Lager oder offener Aufenthaltsraum.

Feuerstelle (Nr. 5)

Parkplätze (Nr. 6)

Weitere Ausstattung: 16 Klapptische und 30 Klappbänke; Tischtennisplatte; Volleyballnetz; Torwand.

Unsere Preise
Pro Person und Übernachtung berechnen wir ein Benutzungsentgelt von 3,50 Euro. Jugendverbände im Stadtjugendring Kempten, im Kreisjugendring Oberallgäu und Kemptener Schulen zahlen ermäßigt 2,50 Euro pro Person und Übernachtung.
Ab einer Belegung von 30 Personen gilt der Jugendzeltplatz als ausgebucht und es werden für den gleichen Zeitraum keine weiteren Reservierungen von anderen Gruppen angenommen. Wollen kleinere Gruppen den Platz für sich allein nutzen, müssen mindestens 30 Personen berechnet werden.
Müllsäcke für Restmüll werden nach den aktuellen Gebühren des Abfallentsorgers in Rechnung gestellt. Für organische Abfälle steht eine kostenfreie Biotonne bereit. Wertstoffe (Glas, Papier, Metall und Kunststoffe) müssen getrennt gesammelt und eigenständig auf einen Wertstoffhof oder zu einem Wertstoffcontainer gebracht werden.
Der Jugendzeltplatz ist eine Selbstversorgereinrichtung. Für die Verpflegung, Sauberkeit und Ordnung sind die Gruppen selbst verantwortlich. Es gelten die Belegungsrichtlinien.
Ab 2023 ist der Stadtjugendring Kempten umsatzsteuerpflichtig. Für die Anmietung des Jugendzeltplatzes wird daher eine Umsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent in Rechnung gestellt. Keine Umsatzsteuer zahlen Träger der Jugendhilfe oder Einrichtungen mit sozialem Charakter für eine Leistung der Jugendhilfe nach §2 Abs. 2 SGB VIII.

Lage des Zeltplatzes
Die Stadt Kempten ist die Metropole des Allgäus, umgeben von Bergen, Seen und Wäldern. Die kreisfreie Stadt, in der rund 62.000 Menschen leben, liegt im Herzen einer der schönsten und meistbesuchtesten Urlaubsregionen Deutschlands.
Als Verkehrsknotenpunkt ist Kempten sowohl mit der Bahn (München-Zürich, Ulm-Oberstdorf) als auch mit dem Auto (A7 Würzburg-Füssen, B12 München-Kempten) bequem zu erreichen. Österreich, Liechtenstein und die Schweiz sind nahe, der Bodensee oder München nur eine gute Autostunde entfernt.
Kempten ist eine Schul- und Kulturstadt mit einer großen Veranstaltungshalle, Kleinkunst und vielen Museen. Ein besonderer Anziehungspunkt sind die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Kempten ist eine junge, lebendige Stadt (z.B. vier Jugendzentren) mit einer 2000-jährigen Geschichte.
Der Jugendzeltplatz liegt am westlichen Stadtrand im Stadtteil Rothkreuz. Die Innenstadt ist tagsüber mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der näheren Umgebung (ca. 30 Minuten Fußweg) befinden sich ein Badesee (Herrenwieser Weiher), das Erlebnisbad Cambomare und das städtische Freibad. Der gut ausgebaute Allgäu-Radweg führt direkt am Zeltplatz vorbei.



Bitte gebt bei eurer Anfrage folgende Daten an:
  • Wer ist die Belegergruppe (Jugendverband, Organisation, Schule) mit Anschrift, Telefon und E-Mail?
  • Wer ist die verantwortliche Person mit Alter, Anschrift und Mobiltelefon? Die verantwortliche Person muss während des Belegungszeitraumes auf dem Jugendzeltplatz oder per Mobiltelefon erreichbar sein.
  • Wie ist der gewünschte Belegungszeitraum (Datum, Uhrzeiten für den Anreise- und Abreistag)?
  • Für wie viele Personen soll der Jugendzeltplatz angemitetet werden?







Foto: SJR Kempten
Jugendzeltplatz Kempten: Zeltwiese
Jugendzeltplatz Kempten: Zeltwiese
© Foto: SJR Kempten


Foto: SJR Kempten
Jugendzeltplatz Kempten: Sanitärgebäude
Jugendzeltplatz Kempten: Sanitärgebäude
© Foto: SJR Kempten

Foto: SJR Kempten
Jugendzeltplatz Kempten: Küche
Jugendzeltplatz Kempten: Küche
© Foto: SJR Kempten

Stadtjugendring Kempten
Bäckerstraße 9 | 87435 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 831 9600950 | Fax: +49 831 96009520
E-Mail: info@stadtjugendring-kempten.de


Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz

© 2023 Stadtjugendring Kempten. All Rights Reserved - made by ascana