Plan B
Kinder- und Jugendhilfsfonds
In der Jugendarbeit, zum Beispiel in einer pädagogisch betreuten Ferienfreizeit, erleben Kinder und Jugendliche Geborgenheit, Solidarität und eine aktive, werteorientierte und sinnvolle Freizeitgestaltung.
Die vielfältigen Angebote und Maßnahmen bieten ein ideales Lernfeld, um Schlüsselqualifikationen zu erwerben: Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, strukturiertes Denken, Belastbarkeit, interkulturelle Fähigkeiten und Zuverlässigkeit sind Kompetenzen, die für ein erfolgreiches (Berufs-) Leben Voraussetzungen sind.
Kinder und Jugendliche wollen aktiv sein. Wegen einer finanziellen Bedürftigkeit dürfen sie nicht ausgegrenzt werden.
Armut und eine ungesunde Lebensweise gehen oft Hand in Hand.
„Plan B” macht es möglich, von Armut betroffene und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
„Plan B” fördert bedürftige Kinder und Jugendliche, die aktiv in einem Jugendverband (mit Vertretungsrecht im Stadtjugendring Kempten) sind oder eine der Einrichtungen und Projekte des Stadtjugendrings nutzen.
Die vielfältigen Angebote und Maßnahmen bieten ein ideales Lernfeld, um Schlüsselqualifikationen zu erwerben: Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, strukturiertes Denken, Belastbarkeit, interkulturelle Fähigkeiten und Zuverlässigkeit sind Kompetenzen, die für ein erfolgreiches (Berufs-) Leben Voraussetzungen sind.
Kinder und Jugendliche wollen aktiv sein. Wegen einer finanziellen Bedürftigkeit dürfen sie nicht ausgegrenzt werden.
Armut und eine ungesunde Lebensweise gehen oft Hand in Hand.
„Plan B” macht es möglich, von Armut betroffene und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
„Plan B” fördert bedürftige Kinder und Jugendliche, die aktiv in einem Jugendverband (mit Vertretungsrecht im Stadtjugendring Kempten) sind oder eine der Einrichtungen und Projekte des Stadtjugendrings nutzen.