Foto: Adobe Stock Foto
Stadtjugendring Kempten: Hier passierts
Stadtjugendring Kempten: Hier passierts
© Foto: Adobe Stock Foto

Stadtjugendring Kempten

Unsere Werte

Vielfalt


Vielfalt braucht Offenheit, Neugier und Raum zur Entfaltung.

Vielfalt wird durch eine ehrliche Gemeinschaft mit Vertrauen erlebbar.

Vielfalt leben, bündelt Stärken jedes Einzelnen zum WIR.

Vielfalt benötigt einen klaren Rahmen zur Auslebung von Freiheit.

Vielfalt leben, setzt Impulse zur Ermunterung, Aufforderung und Befähigung voraus.

Werte Stadtjugendring Kempten: Vielfalt
Werte Stadtjugendring Kempten: Vielfalt

Werte Stadtjugendring Kempten: Mitbestimmung
Werte Stadtjugendring Kempten: Mitbestimmung

Mitbestimmung


Mitbestimmung ist die Möglichkeit, an Entscheidungsprozessen beteiligt zu sein.

Mitbestimmung basiert auf Augenhöhe zur gemeinsamen Gestaltung und Weiterentwicklung.

Mitbestimmung muss greifbare Methoden und Möglichkeiten zur Beteiligung anbieten.

Mitbestimmung benötigt einen klar definierten, strukturierten Rahmen zur Entscheidung.

Mitbestimmung braucht niederschwellige Zugänge und Räume, um sich auszuprobieren.

Mitbestimmung setzt Verständnis, Transparenz und stetige Überprüfung des Prozesses voraus.

Mut


Mut benötigt eigenes Zutrauen, Vertrauen und reflektiertes Selbstbewusstsein.

Mut erfordert einen offenen Austausch und beinhaltet die Möglichkeit, Fehler zu machen.

Mut äußert sich in authentischen Aussagen mit konstruktiven, sinnhaften Gegenhaltungen.

Mut zeigt sich darin, über Grenzen hinauszudenken und sich auf Neues einzulassen.

Mut braucht Rückhalt, die Bereitschaft zur Veränderung und zum ständigen Lernen.

Werte Stadtjugendring Kempten: Mut
Werte Stadtjugendring Kempten: Mut

Werte Stadtjugendring Kempten: Freiwilligkeit
Werte Stadtjugendring Kempten: Freiwilligkeit

Freiwilligkeit


Freiwilligkeit ist die Grundlage von Selbstbestimmung.

Freiwilligkeit benötigt Angebote, Wahlmöglichkeiten und Grenzen.

Freiwilligkeit muss hinterfragt und reflektiert werden.

Freiwilligkeit braucht Verantwortung für das eigene und das zwischenmenschliche
Handeln.

Freiwilligkeit führt zu einem ausgewogenen, psychisch und physisch gesunden
Zusammenleben.

Freiwilligkeit ist Bestandteil unserer zivilisierten Gesellschaft.

Wertschätzung


Wertschätzung ist die Grundlage für gelingendes, zwischenmenschliches Handeln.

Wertschätzung prägt unser Zusammenwirken und unsere Arbeit.

Wertschätzung ist das Bewusstsein über die Ganzheitlichkeit jedes Menschen mit Stärken und Schwächen.

Wertschätzung bedeutet die Akzeptanz der Vielfalt des Einzelnen in seinem ICH.

Wertschätzung wird gelebt durch das „Willkommen heißen“ jedes Menschen.

Wertschätzung im Umgang miteinander fördert Vertrauen und Motivation.

Werte Stadtjugendring Kempten: Wertschätzung
Werte Stadtjugendring Kempten: Wertschätzung

Werte Stadtjugendring Kempten: Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit


Nachhaltigkeit braucht Bewusstsein über die Auswirkung des eigenen Handelns.

Nachhaltigkeit bedeutet Vorbild zu sein und an zukünftige Generationen zu denken.

Nachhaltigkeit im beruflichen Bereich ist stets zu hinterfragen.

Nachhaltigkeit hinterlässt positive, messbare Spuren im sozialen, ökologischen und ökonomischen Bereich.

Toleranz


Toleranz bedeutet Wertschätzung und Achtsamkeit.

Toleranz hat ihre Grenze, wenn die Würde eines Anderen verletzt wird.

Toleranz ist die Fähigkeit, mit Unterschieden umzugehen.

Toleranz braucht das selbstverständliche Miteinander trotz Unterschieden.

Toleranz benötigt einen sicheren Rahmen, um verbindende Gemeinsamkeiten zu entdecken.

Toleranz ist ein Lernfeld für uns alle.

Werte Stadtjugendring Kempten: Toleranz
Werte Stadtjugendring Kempten: Toleranz


Nächster Beitrag:
Selbstbild und Auftrag

Vorheriger Beitrag:
Wir über uns

zur Themenübersicht:
Wir über uns
Stadtjugendring Kempten
Bäckerstraße 9 | 87435 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 831 9600950 | Fax: +49 831 96009520
E-Mail: info@stadtjugendring-kempten.de


Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz

© 2023 Stadtjugendring Kempten. All Rights Reserved - made by ascana