Foto: SJR Kempten
Berufsorientierungsmaßnahme BO-Schule
Berufsorientierungsmaßnahme BO-Schule
© Foto: SJR Kempten

Berufsorientierungsmaßnahme

BO-Schule

Träger BO-Schule
Träger BO-Schule

BO-Schule


Berufsorientierungsmaßnahme (BOM) an den Mittelschulen in Kempten

Bereits im Schuljahr 2013/2014 ist innerhalb der Stadt Kempten ein übergreifendes Konzept zur Umsetzung der  Berufsorientierung  innerhalb des Mittelschulverbundes Kempten gestartet. Die BO-Schule Kempten ist eine übergreifende Kooperation der Agentur für Arbeit, des Staatlichen Schulamtes, des Mittelschulverbundes Kempten und der Stadt Kempten im Rahmen von "Zukunft bringt´s".

Zielsetzung der Maßnahme ist die frühzeitige und vertiefte Berufsorientierung von jungen Menschen gemäß § 48 SGB III in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, dem Staatlichen Schulamt, der Stadt Kempten wie auch den vorgenannten Mittelschulen und den regionalen Betrieben der Wirtschaft und des Handwerks.

Dem Mittelschulverbund gehören an: Mittelschule auf dem Lindenberg | Mittelschule bei der Hofmühle | Mittelschule Wittelsbacherschule | Robert-Schuman-Mittelschule

Mittelschule bei der Hofmühle


So unterstützt der Stadtjugendring Kempten im Rahmen der Berufsorientierungsmaßnahme BOM an der Mittelschule bei der Hofmühle:

7. Klassen
Einführung und Arbeit mit dem Qualipass zur Unterstützung im Berufswahlprozess (1. Teil)

8. Klassen
Einführung und Arbeit mit dem Qualipass zur Unterstützung im Berufswahlprozess (2. Teil) | Bewerbungstraining | allgemeine Praktikumsvorbereitung | Praktikumsbegleitung | Vor- und Nachbereitung des Praktikums

9. Klassen
Vorbereitung Praktikum | vertiefung Bewerbung | Entwicklung von Strategien zum Übergang in den Ausbildungsmarkt

Ansprechpartnerin an der Mittelschule bei der Hofmühle:
Anais Rehle | Westendstraße 29 | 87435 Kempten (Allgäu) 
Telefon: +49 172 1690390 | E-Mail: rehle@sjr-kempten.de

Foto: SJR Kempten
BOM - Berufsorientierungsmaßnahme
BOM - Berufsorientierungsmaßnahme
© Foto: SJR Kempten

Foto: SJR Kempten
Berufsorientierungsmaßnahme BO-Schule
Berufsorientierungsmaßnahme BO-Schule
© Foto: SJR Kempten

Mittelschule Wittelsbacherschule


So unterstützt der Stadtjugendring Kempten im Rahmen der Berufsorientierungsmaßnahme BOM an der Mittelschule Wittelsbacherschule:

7. Klassen
Einführung und Arbeit mit dem Qualipass zur Unterstützung im Berufswahlprozess (1. Teil)

8. Klassen
Einführung und Arbeit mit dem Qualipass zur Unterstützung im Berufswahlprozess (2. Teil) | Bewerbungstraining | allgemeine Praktikumsvorbereitung | Praktikumsbegleitung | Vor- und Nachbereitung des Praktikums

9. Klassen
Vorbereitung Praktikum | vertiefung Bewerbung | Entwicklung von Strategien zum Übergang in den Ausbildungsmarkt

Ansprechpartnerin an der Mittelschule Wittelsbacherschule:
Franziska Holl | Bäckerstraße 9 | 87435 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 152 52159498 | E-Mail: holl@sjr-kempten.de

Mittelschule auf dem Lindenberg


So unterstützt der Stadtjugendring Kempten im Rahmen der Berufsorientierungsmaßnahme BOM an der Mittelschule auf dem Lindenberg:

7. Klassen
Einführung und Arbeit mit dem Qualipass zur Unterstützung im Berufswahlprozess (1. Teil)

8. Klassen
Einführung und Arbeit mit dem Qualipass zur Unterstützung im Berufswahlprozess (2. Teil) | Bewerbungstraining | allgemeine Praktikumsvorbereitung | Vor- und Nachbereitung des Praktikums

9. Klassen
Vorbereitung Praktikum | vertiefung Bewerbung | Entwicklung von Strategien zum Übergang in den Ausbildungsmarkt

Ansprechpartnerin an der Mittelschule auf dem Lindenberg:
Janine Rusch | Merktstraße 1 | 87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 831 5709560 | E-Mail: rusch@sjr-kempten.de

Foto: SJR Kempten
BOM - Berufsorienterungsmaßnahme
BOM - Berufsorienterungsmaßnahme
© Foto: SJR Kempten

Foto: SJR Kempten
BOM - Berufsorienterungsmaßnahme
BOM - Berufsorienterungsmaßnahme
© Foto: SJR Kempten

Robert-Schuman-Mittelschule


So unterstützt der Stadtjugendring Kempten im Rahmen der Berufsorientierungsmaßnahme BOM an der Robert-Schuman-Mittelschule:

7. Klassen
Einführung und Arbeit mit dem Qualipass zur Unterstützung im Berufswahlprozess (1. Teil)

8. Klassen
Einführung und Arbeit mit dem Qualipass zur Unterstützung im Berufswahlprozess (2. Teil) | Bewerbungstraining | allgemeine Praktikumsvorbereitung | Vor- und Nachbereitung des Praktikums

9. Klassen
Vorbereitung Praktikum | vertiefung Bewerbung | Entwicklung von Strategien zum Übergang in den Ausbildungsmarkt

Ansprechpartner an der Robert-Schuman-Mittelschule:
Thomas Klughardt | Neudorfer Straße 4 | 87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: + 49 831 5613633 | E-Mail: klughardt@sjr-kempten.de

Koordination


Alle Angebote im Rahmen der Berufsorientierungsmaßnahme (BOM) werden koordiniert von Katerina Wiedemann | Telefon: +49 831 25255222

Für das aktuelle Schuljahr wurden folgende Bildungsträger mit der Umsetzung der Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung beauftragt:
  • Stadtjugendring Kempten

  • Berufs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Schwaben

  • Kolping Bildungswerk Kempten




BO-Koordinatorin Katerina Wiedemann
BO-Koordinatorin Katerina Wiedemann

Katerina Wiedemann (Koordinatorin BOM)

Nächster Beitrag:
Differenzierung gebundene Ganztagesklassen

Vorheriger Beitrag:
Arbeitserzieher

zur Themenübersicht:
Unsere Angebote
Stadtjugendring Kempten
Bäckerstraße 9 | 87435 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 831 9600950 | Fax: +49 831 96009520
E-Mail: info@stadtjugendring-kempten.de


Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz

© 2023 Stadtjugendring Kempten. All Rights Reserved - made by ascana