Foto: SJR Kempten
Angebote im Jugendzentrum Bühl
Angebote im Jugendzentrum Bühl
© Foto: SJR Kempten

Angebote

Jugendzentrum Bühl

Offener Jugendtreff


Hier ist alles möglich: Von Fußball spielen, Billard, Kickern, Basketball, Tischtennis über Bastelangebote, Gesellschaftsspiele, Wii, etc. bis hin zum Chillen und Quatschen. Hier könnt ihr alles machen, worauf ihr Lust habt.

Beratung für Kinder und Jugendliche


Wir helfen euch bei allen Dingen, die so bei euch anstehen: Hausaufgaben, Referate, Bewerbungen, Beziehungsfragen, u.v.m. Wenn wir etwas nicht wissen, suchen wir mit euch eine Stelle, die weiter hilft! Wenn ihr Hilfe bei Hausaufgaben und Bewerbungen braucht, bitte vorher einen Termin ausmachen!

Partizipation im Jugendzentrum


Die Mitbestimmung der Jugendlichen ist den pädagogischen Mitarbeiter/innen des Jugendzentrums ein großes Anliegen.
Foto: SJR Kempten
Offener Jugendtreff im Jugendzentrum Bühl
Offener Jugendtreff im Jugendzentrum Bühl
© Foto: SJR Kempten

Foto: SJR Kempten
Eastside Design

Eastside Design


Seit 2015 ist der Kemptener Osten Fördergebiet für „Jugend Stärken im Quartier“, welches von den Europäischen Sozialfonds sowie den Bundesministerien gefördert wird.

Seit November 2016 läuft das Projekt „Eastside Design“.

Die Grundidee des Projektes war es, mit Jugendlichen zusammen eine Firma zu gründen, verschiedene Produkte herzustellen und anschließend zu vermarkten.

Nachdem sich schnell eine kleine Gruppe von Jugendlichen für das Projekt begeistern konnte, suchten sich diese verschieden Produkte, die sie herstellen und an den Mann/Frau bringen wollten. Hierbei konnten die Jugendlichen sehr viele Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen erwerben. Die Jugendlichen haben sich für Taschen, Armbänder, Mützen und Pullover entschieden.

Es gab bisher verschiedene Verkaufsaktionen, z.B. an der Mittelschule auf dem Lindenberg, Agnes-Wyssach-Schule, im Künstlerhaus Kempten und natürlich im Jugendzentrum Bühl.

Die Jugendlichen haben viel Zeit und Herz in die Produkte investiert, wir hoffen es gefällt Ihnen!



Betreuung der Ganztagesklassen an der Mittelschule auf dem Lindenberg


Im September 2013 übernahm das Jugendzentrum Bühl erstmals die Aufgabe, die Ganztagesklassen an der Mittelschule auf dem Lindenberg zu betreuen.

Der Aufgabenbereich teilt sich in zwei Bereiche:

Betreuungszeit von Montag bis Donnerstag (12.00 bis 14.00 Uhr): Hier essen die Klassen gemeinsam und haben vor und nach dem Essen Betreuungszeit, die von den Pädagogen/innen des Stadtjugendrings und den Lehrkräften bedarfsorientiert gestaltet wird.

Differenzierungsangebot: Die Ganztagesklassen erhalten wöchentlich eineinhalb Stunden Differenzierungsunterricht. Hier können je nach Bedarf und Interesse der unterschiedlichen Altersstufen bestimmte Themen bearbeitet, Projekte durchgeführt und Freizeitangebote gemacht werden. Die Differenzierungsstunden der 5. bis 8. Klassen finden im geschlossenen Rahmen im Jugendzentrum Bühl statt.

Foto: SJR Kempten
Betreuung der Ganztagesklassen an der Mittelschule auf dem Lindenberg
Betreuung der Ganztagesklassen an der Mittelschule auf dem Lindenberg
© Foto: SJR Kempten

Foto: SJR Kempten
Kidsaction

Kidsaction


Immer donnerstags von 15.30 bis 17.00 Uhr ist das Jugendzentrum für alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen geöffnet. Zu dieser Zeit haben die Mädels und Jungs das Haus ganz alleine für sich und können ohne die Älteren alles in Ruhe ausprobieren und mit ihren Freunden Spaß haben.

Schulbezogene Jugendarbeit an der Mittelschule auf dem Lindenberg


Das Projekt „Schulbezogene Jugendarbeit” wendet sich in der Mittelschule auf dem Lindenberg an die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassen sowie deren Lehrkräfte. Grundsatz ist, dass sich das Angebot nach der aktuell ausgedrückten Bedarfslage der Zielgruppe richtet.

Die „Schulbezogene Jugendarbeit” setzt außerschulische Bildungsarbeit und sozialpädagogische Jugendarbeit im schulischen Kontext um. Die Aktionen sollen bei den Kindern und Jugendlichen die sozialen Fähigkeiten stärken und den Gedanken der Integration fördern. Somit leistet die „Schulbezogene Jugendarbeit” keine klassische Jugendsozialarbeit an der Schule, welche die Kernaufgaben der Einzelberatung von benachteiligten Schülerinnen und Schülern sowie der Elternarbeit hat.

Foto: SJR Kempten
Schulbezogene Jugendarbeit an der Mittelschule auf dem Lindenberg
Schulbezogene Jugendarbeit an der Mittelschule auf dem Lindenberg
© Foto: SJR Kempten

Foto: SJR Kempten
MoJa - Mobile, aufsuchende Jugendarbeit

MoJa - Mobile, aufsuchende Jugendarbeit


Mit dem Projekt „Mobile, aufsuchende Jugendarbeit” (Kurzform: MoJa) soll aktiv auf Jugendliche im Stadtteil zugegangen werden, um sie individuell zu beraten oder ihnen in der Gruppe Unterstützung zu geben. Dabei vertritt MoJa die parteilichen Interessen dieser Jugendlichen gegenüber den Anwohnern, Institutionen und Sozialraumpartnern. Eine Entwicklung sozialintegrativer Strukturen wird angestrebt.

Die MoJa beinhaltet die Schwerpunkte: Aufsuchende Jugendarbeit | Gemeinwesen- und Stadtteilarbeit | Gruppen- und Cliquenarbeit | Einzelfallhilfe

Seit April 2019 ist Alex Bensch für die MoJa im Sozialraum Kempten-Ost zuständig. Zusätzlich arbeitet er im Jugendzentrum Bühl.

JA-Mobil


Das Ja-Mobil, ein umgebauter Bauwagen, wird als mobiler Treffpunkt an verschiedenen Orten in den Stadtteilen von Kempten eingesetzt.

Die Jugendzentren des Stadtjugendrings Kempten sind nicht für alle Jugendlichen gut erreichbar. Darum gibt es das JA-Mobil als inoffiziellen und mobilen Treffpunkt. So können viele Jugendlichen mit Freizeit- und Bildungsangeboten erreicht werden.

Foto: SJR Kempten
JA-Mobil
JA-Mobil
© Foto: SJR Kempten

Foto: SJR Kempten
BOM - Berufsorienterungsmaßnahme
BOM - Berufsorienterungsmaßnahme
© Foto: SJR Kempten

BOM - Berufsorientierungsmaßnahme


Mittelschule auf dem Lindenberg




Nächster Beitrag:
Wir über uns

Vorheriger Beitrag:
Aktuelles

Weitere Links zum Thema
zur Seite der BO-Schule

PDF
Aktuelle Eastside-Design-Produkte
Stadtjugendring Kempten
Bäckerstraße 9 | 87435 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 831 9600950 | Fax: +49 831 96009520
E-Mail: info@stadtjugendring-kempten.de


Impressum, Haftungsausschluss & Datenschutz

© 2023 Stadtjugendring Kempten. All Rights Reserved - made by ascana