Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten & Stadtjugendring Kempten
Seit 2013 bieten wir Erziehenden (Eltern, Lehrkräften, hauptberuflichen Pädagogen, Jugendleiter/innen) die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Themen auseinander zu setzen. Im Vordergrund der Infoabende steht dabei, Impulse für eine Erziehung zu geben. „Am Puls" wiederum steht für die Aktualität der ausgewählten Themen.
Themen in den letzten Jahren waren: Facebook, Schulsystem, Jungs, Mobbing, Pubertät, ADHS, digitale Spielwelten, Süchte, Berufsorientierung, Schulangst, starke Kinder, Drogen, digitale Welten, Konflikt als Chance, Krisen, Eltern, Bildungsraum Internet, Konsum, Big Data, Trennung, Ernährung, Computerspiele, Aggression, Jungs, Mobbing, Digitale Welt ...
Wichtig ist uns auch die Auswahl professioneller und praxisorientierter Referentinnen und Referenten.
Veranstalter der Infoabende sind das Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten und der Stadtjugendring Kempten.
Informations- und Gesprächsrunde zu Sexualität für Eltern und Interessierte
Sie lieben Ihr Kind – doch im alltäglichen Miteinander spüren Sie manchmal wenig davon.
Laute Musik, Chillen, harte Argumente, Pornographie, Verhütung, erster Sex, Wechselbad der Gefühle, körperliche Reifung und Neugestaltung von Beziehungen – der Weg Ihres Kindes birgt Herausforderung, Chancen und Veränderung für alle.
Aus dem Blick zweier Sexualpädagoginnen geben wir Informationen über die Umbrüche in der Pubertät und ermöglichen einen Austausch untereinander, was manchmal zu Erleichterung und einem heiteren Schmunzeln führen kann.
Referentinnen | Andrea Dröber und Ellen Schmidt | Sexuelle Bildung und Beratung
Jugendliche fühlen sich häufig ihrer Gefühlswelt ausgeliefert. Dies zeigt sich in intensivem Erleben, hoher Impulsivität und heftigen Stimmungsschwankungen. Es gelten dabei häufig keine Vorschriften mehr und für Erwachsene nicht nachvollziehbare Dinge werden getan, z.B. Selbstverletzung, Konsum, Lügen.
Was ist dabei noch typisches Jugendverhalten, was ist schon Grund zur Besorgnis und wie helfen die Profis? Diese Fragen sollen im Vortrag dargestellt und lebendig diskutiert werden.
Referent | Max Hofmann | Arbeitet als Stationspsychologe auf der Jugendstation im Josefinum Kempten. Setzt sich seit seiner Kindheit begeistert mit dem Thema Internet und Medien auseinander. Seit seinem Studium tut er das auch beruflich.
Seit Jahren ist ist ein allgemein rückläufiger Trend bezüglich Alkohol- und Tabakkonsum bei Jugendlichen in nahezu allen Studien zu beobachten. Auf der anderen Seite steigen dagegen die Zahlen im Bereich E-Zigaretten, E-Shisha und vor allem bei Cannabisprodukten. Ist das wirklich so - und wenn ja, warum
und weshalb?
Wie sollen wir uns als Eltern und Erziehende hier verhalten? Was sollten wir wissen und wie sollten wir uns im Kontakt mit unseren Kindern verhalten? Diesen und weiteren Fragen wollen wir an diesem Abend auf den Grund gehen.
Guido Seltmann arbeitet seit 2001 als Sozialpädagoge, Suchtpräventionsfachkraft und Suchtberater beim Fachdienst für Suchtfragen und Prävention des Kreisjugendamtes Oberallgäu vor allem mit Kindern und Jugendlichen und wird Ihnen an diesem Abend Einblicke in aktuelle Trends geben sowie wertvolle
Anregungen für Eltern und Erziehungsberechtigte parat halten.
Referent | Guido Seltmann | Fachdienst für Suchtfragen und Prävention des Kreisjugendamtes Oberallgäu